Was erwartet Sie?
Bevor Sie zu mir kommen, sollte erst einmal von ärztlicher Seite abgeklärt sein, dass Ihre Schlafprobleme nicht körperlicher Natur oder in Folge andere Erkrankungen entstanden sind. Liegen hier die Ursachen, sollten Sie durch einen dafür ausgebildeten Mediziner behandelt werden. Ich berate Sie gern darüber, welche Berufsgruppe dafür zuständig ist und wie Sie zu diesen Stellen kommen.
Psychische Erkrankungen gehören in der Regel in die Hände eines niedergelassenen Psychotherapeuten. Ich habe zwar die Kompetenzen, um Ihnen in Konfliktsituationen therapeutische Hilfe zu leisten, möchte das aber gern meinen Kollegen überlassen. Ich arbeite aber eng mit anderen Psychotherapeuten zusammen und kann Sie gern dazu beraten.
Die Therapie, die Sie bei mir kennenlernen werden, nennt sich „kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie“ (KVT-I). Das ist eine spezielle Form der Verhaltenstherapie und wurde von Fachleuten (Ärzten, Psychologen und Naturwissenschaftlern) der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) entwickelt. Der Therapieerfolg der KVT-I ist sehr hoch und wissenschaftlich gut evaluiert.
Ich biete Ihnen eine Kurzintervention von maximal fünf Stunden an, entweder in der Form eines Einzelcoachings oder in der Form einer Gruppenarbeit. Die Therapie in der Gruppe (3 – 6 Personen) umfasst 4 Stunden, meist abends von 18.00 – 19.00 Uhr. Die Termine des Einzelcoachings finden nach Vereinbarung statt. Im Einzelsetting kann ich natürlich auf Ihre individuellen Fragen und Probleme besser eingehen als in der Gruppe.
!!!!!Wegen der momentanen Situation finden keine Gruppen statt. Nach Bedarf wird die Beratung auch online durchgeführt!!!!!
Was beinhaltet die Beratung?
Was beinhaltet die Beratung bei mir
(Dr. biol. hum. Hübner)?
Ausführliche Informationen rund um das Thema Schlaf.
Führen und Besprechen Ihres Schlaftagebuches.
Analyse Ihrer Probleme und Möglichkeiten der Problemlösung.
Kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I)
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin
Ich freue mich von Ihnen zu hören.